Haarpigmentierung im Sauerland

"Aesthetic Hairloss Solution" - Ihre erste Wahl für erstklassige Beratung und sofort sichtbare Ergebnisse

Erleben Sie mehr Ausstrahlung, Attraktivität und Lebensqualität mit einer Haltbarkeit von 3-5 Jahren. Genießen Sie ein jüngeres Aussehen und 100 % Natürlichkeit. Entdecken Sie die perfekte Lösung für Ihr Haarproblem.

Unsere Behandlungen

OB EINE KOMPLETTE PIGMENTIERUNG ODER TEILBEREICHE
OB EINE HAARVERDICHTUNG, ZUM BEISPIEL NACH EINER HAARTRANSPLANTATION ODER GANZ KURZ IM SHAVED LOOK.
ALLES IST MOGLICH

ES SOLLEN NUR KLEINE LÜCKEN AUFGEFÜLLT WERDEN ODER VERSCHIEDENE ZONEN PIGMENTIERT WERDEN
ODER ABER ES SOLL EIN KOMPLETT NEUER BART IM SHAVED LOOK ERSTELLT WERDEN?!
ALLES IST MÖGLICH

AUCH DIE NARBEN PIGMENTIERUNG IST MÖGLICH AUF DER KOPFHAUT.
NACH EINER HAARTRANSPLANTATION ODER AUS ANDEREN GRÜNDEN

Aesthetic hairloss solution

Preise

Für unser Angebot an Haar-, Bart- und Narbenpigmentierungsbehandlungen richtet sich nach Ihren individuellen Bedürfnissen. Die Preise variieren je nach Art der Behandlung:

– Haarpigmentierung: 200 € – 650 € pro Behandlung, 2-4
Behandlungen
– Bartpigmentierung: 200 € – 300 € pro Behandlung, 2-3
Behandlungen
– Narbenpigmentierung: 100 € – 200 € pro Behandlung, 1-2
Behandlungen


Bitte beachten Sie, dass die Kosten variieren
und ein individuelles Beratungsgespräch notwendig ist, um genauere Informationen zu erhalten.


Wir freuen uns darauf,
Ihnen in einem persönlichen Gespräch die bestmögliche Lösung anzubieten.

Über uns / über mich

ICH, INKA HINKELMANN, HABE „AESTHETIC HAIRLOSS SOLUTION“ GEGRÜNDET.
ALS GELERNTE KOSMETIKERIN UND MAKE-UP ARTIST MIT LANGJÄHRIGER ERFAHRUNG IN DER BEAUTYBRANCHE HABE ICH MICH ZUR EXPERTIN FÜR HAARPIGMENTIERUNG AUSBILDEN LASSEN.
MEIN ZIEL IST ES, MENSCHEN MIT HAARAUSFALL ZU HELFEN UND IHR SELBSTBEWUSSTSEIN ZU STÄRKEN.
DURCH MEINE LEIDENSCHAFT FÜR ÄSTHETISCHE LÖSUNGEN UND MEIN FACHWISSEN IN DER HAARPIGMENTIERUNG SETZE ICH MICH DAFÜR EIN, INDIVIDUELLE UND EFFEKTIVE BEHANDLUNGEN ANZUBIETEN, UM MEINEN KUNDEN ZU EINEM POSITIVEN SELBSTBILD UND MEHR SELBSTVERTRAUEN ZU VERHELFEN.

 

Bei „Aesthetic Hairloss Solution“ steht nicht nur die ästhetische Lösung im Vordergrund, sondern auch ein Höchstmaß an Hygiene und Komfort. Während der Behandlung können Sie sich entspannen und die Zeit mit Ihrer Lieblingsmusik oder -filmen verbringen. Zudem stehen Ihnen Getränke wie Kaffee, Tee, Softdrinks und kleine Snacks zur Verfügung. Mein Ziel ist es, dass Sie sich bei uns gut aufgehoben fühlen und in einer angenehmen Atmosphäre Ihr Selbstbewusstsein stärken können. Durch meine Fachkenntnisse, Einfühlsamkeit und Liebe zur Ästhetik arbeite ich daran, jedem Kunden ein positives Selbstbild zu vermitteln und sie auf ihrem Weg zu mehr Selbstvertrauen zu begleiten.

„Aesthetic Hairloss Solution“ ist nicht nur ein Ort der Behandlung, sondern ein Ort des Verständnisses und der Fürsorge, an dem wir gemeinsam an Ihrem Wohlbefinden arbeiten.

ahs-haarpigmentierung_laden3
ahs-haarpigmentierung_laden2
ahs-haarpigmentierung_laden5_fitheight

FAQ

Häufig gestellte Fragen und Antworten zur Haarpigmentierung

Kopfhaut- und Bartpigmentierung, auch bekannt als Kopfhauttätowierung oder Mikropigmentierung der Kopfhaut, ist eine ästhetische Behandlung, bei der Pigmente in die Kopfhaut oder den Bartbereich eingeführt werden, um das Aussehen von vollem Haar oder einem dichteren Bart zu simulieren. Diese Technik wird häufig bei Menschen angewendet, die unter Haarausfall, kahlen Stellen oder dünnem Haar leiden.

Bei der Kopfhautpigmentierung werden winzige Pigmentpunkte auf die Kopfhaut aufgetragen, um den Eindruck von Haarfollikeln zu erzeugen und somit eine optische Verdichtung des vorhandenen Haares zu erreichen. Diese Behandlung kann dazu beitragen, das Erscheinungsbild einer volleren Haarlinie wiederherzustellen oder kahle Stellen zu kaschieren.

Die Bartpigmentierung wird ähnlich durchgeführt, indem Pigmente in den Bartbereich eingearbeitet werden, um einen volleren und gleichmäßigeren Bartwuchs zu erzeugen. Diese Technik kann Männern helfen, einen gleichmäßigen Bartwuchs zu erreichen, besonders wenn sie unter spärlichem Bartwuchs oder ungleichmäßigen Bartkonturen leiden.

Kopfhaut- und Bartpigmentierung sind nicht-chirurgische Verfahren, die in der Regel von spezialisierten Fachleuten, wie Mikropigmentierungs-Spezialisten oder Dermatologen, durchgeführt werden. Es ist wichtig, sich vor der Behandlung ausführlich beraten zu lassen und realistische Erwartungen hinsichtlich der Ergebnisse zu haben.

Eine Kopfhautpigmentierung kann für verschiedene Personen geeignet sein, insbesondere für diejenigen, die unter Haarausfall, dünnem Haar oder kahlen Stellen auf der Kopfhaut leiden. Hier sind einige Situationen, in denen eine Kopfhautpigmentierung in Betracht gezogen werden könnte:

  1. Männlicher Haarausfall (androgenetische Alopezie): Männer, die unter fortschreitendem Haarausfall leiden und eine vollere Haarlinie oder eine optische Verdichtung des Haares wünschen, könnten von einer Kopfhautpigmentierung profitieren.
  2. Weiblicher Haarausfall: Frauen mit diffuser Ausdünnung des Haars oder kahlen Stellen auf der Kopfhaut können ebenfalls von der Kopfhautpigmentierung profitieren, um das Aussehen von vollem Haar zu erzielen.
  3. Narbenbildung: Personen, die Narben auf der Kopfhaut haben, sei es durch Unfälle, Operationen oder Verbrennungen, können durch die Kopfhautpigmentierung eine kaschierende Wirkung erzielen.
  4. Alopecia areata: Menschen mit der Autoimmunerkrankung Alopecia areata, die zu kreisrundem Haarausfall führt, können die Kopfhautpigmentierung in Erwägung ziehen, um die kahlen Stellen zu überdecken.
  5. Dünnes Haar: Personen mit naturgemäß dünnem Haar, die nach einer optischen Verdichtung oder einer volleren Haarlinie streben, können von der Kopfhautpigmentierung profitieren.

Ja, es ist möglich, nach einer Haartransplantation eine Kopfhautpigmentierung durchführen zu lassen. In einigen Fällen kann die Kombination einer Haartransplantation mit einer Kopfhautpigmentierung sogar zu verbesserten ästhetischen Ergebnissen führen. Hier sind einige Punkte zu beachten:

  1. Heilungsprozess: Es ist wichtig, dass die Haartransplantationsstelle vollständig geheilt ist, bevor eine Kopfhautpigmentierung durchgeführt wird. In der Regel wird nach einer Haartransplantation eine gewisse Zeit (meist mehrere Monate) gewartet, um sicherzustellen, dass die Transplantate gut eingeheilt sind.
  2. Beratungsgespräch: Vor der Kopfhautpigmentierung ist es ratsam, sich mit einem Fachmann zu beraten, um Ihre individuelle Situation zu bewerten und festzustellen, ob Sie ein geeigneter Kandidat für die Behandlung sind.
  3. Zielsetzung: Die Kopfhautpigmentierung kann dazu beitragen, die optische Dichte des Haaransatzes zu verbessern, kahle Stellen zu kaschieren oder das Aussehen einer volleren Haarlinie zu erzeugen. Durch die Kombination mit einer Haartransplantation können natürlichere und vollständigere Ergebnisse erzielt werden.
  4. Realistische Erwartungen: Es ist wichtig, realistische Erwartungen hinsichtlich der Ergebnisse der Kopfhautpigmentierung zu haben. Die Behandlung kann das Aussehen von Haardichte und Haarlinie verbessern.

Insgesamt kann die Kombination einer Haartransplantation mit einer Kopfhautpigmentierung eine effektive Möglichkeit sein, um ästhetische Haarprobleme zu behandeln und ein harmonisches Aussehen zu erzielen.

Vor einer Kopfhautpigmentierung ist es wichtig, einige Schritte zu beachten, um sicherzustellen, dass die Behandlung optimal verläuft und die besten Ergebnisse erzielt werden. Hier sind einige wichtige Punkte, die Sie vor einer Kopfhautpigmentierung beachten sollten:

  1. Beratungsgespräch: Vereinbaren Sie ein Beratungsgespräch mit uns , um Ihre individuellen Bedürfnisse zu besprechen, Ihre Erwartungen zu klären und den Ablauf der Behandlung zu verstehen.
  2. Realistische Erwartungen: Haben Sie realistische Erwartungen hinsichtlich der Ergebnisse der Kopfhautpigmentierung. Wir beraten Sie über die Möglichkeiten und Grenzen der Behandlung aufklären.
  3. Gesundheitliche Voraussetzungen: Informieren Sie uns über Ihre medizinische Vorgeschichte, bestehende Gesundheitsprobleme, Allergien oder Hauterkrankungen, die die Behandlung beeinflussen könnten.
  4. Haarvorbereitung: Je nach Empfehlung könnte es erforderlich sein, Ihre Haare vor der Behandlung zu kürzen oder zu rasieren, um die Pigmente optimal auftragen zu können.
  5. Vermeiden von Sonneneinstrahlung: Vermeiden Sie übermäßige Sonnenexposition vor der Kopfhautpigmentierung, da Sonnenbrand oder Hautrötungen die Behandlung beeinträchtigen könnten.
  6. Vermeiden von Haarfärbemitteln: Verzichten Sie vor der Behandlung auf das Färben Ihrer Haare, da dies die Farbwahrnehmung und die Anpassung der Pigmente erschweren könnte.
  7. Medikamenteneinnahme: Informieren Sie den Fachmann über alle Medikamente, Nahrungsergänzungsmittel oder Vitamine, die Sie einnehmen, da einige Substanzen die Pigmentierung beeinflussen könnten.
  8. Nachsorgeplan: Wir besprechen mit Ihnen den Nachsorgeplan nach der Kopfhautpigmentierung, einschließlich der Pflegeanweisungen, möglicher Nachbehandlungen und Heilungsprozesse.

Indem Sie diese Punkte vor einer Kopfhautpigmentierung beachten und sich sorgfältig auf die Behandlung vorbereiten, können Sie sicherstellen, dass die Pigmentierung effektiv und sicher durchgeführt wird und zu zufriedenstellenden ästhetischen Ergebnissen führt.

Nach einer Kopfhautpigmentierung ist es wichtig, bestimmte Maßnahmen zu beachten, um die Heilung zu fördern, die Ergebnisse zu optimieren und mögliche Komplikationen zu vermeiden. Hier sind einige wichtige Punkte, die Sie nach einer Kopfhautpigmentierung beachten sollten:

  1. Nachsorgeanweisungen befolgen: Befolgen Sie die spezifischen Nachsorgeanweisungen, die Ihnen von uns gegeben werden. Dazu gehören möglicherweise Anweisungen zur Reinigung, Pflege und Schonung der behandelten Stellen.
  2. Vermeiden von Wasser und Schweiß: Vermeiden Sie es, die behandelten Stellen in den ersten Tagen nach der Pigmentierung mit Wasser oder Schweiß in Berührung zu bringen, um eine Infektionsgefahr zu minimieren.
  3. Schutz vor Sonnenexposition: Schützen Sie die behandelten Stellen vor direkter Sonneneinstrahlung, indem Sie eine Kopfbedeckung tragen oder Sonnenschutzmittel verwenden, um eine Überpigmentierung oder Hautirritationen zu vermeiden.
  4. Vermeiden von Reibung: Vermeiden Sie es, die behandelten Stellen zu reiben oder zu kratzen, um eine gleichmäßige Abheilung und Farbintensität zu gewährleisten.
  5. Pflege der Kopfhaut: Verwenden Sie sanfte Pflegeprodukte für die Kopfhaut, um Irritationen zu vermeiden und den Heilungsprozess zu unterstützen.
  6. Heilungsprozess beobachten: Achten Sie auf jegliche Anzeichen von Infektionen, Schwellungen, Rötungen oder ungewöhnlichen Schmerzen an den behandelten Stellen und informieren Sie uns, falls Probleme auftreten.
  7. Vermeiden von intensiver körperlicher Aktivität: Vermeiden Sie in den ersten Tagen nach der Kopfhautpigmentierung intensive körperliche Aktivitäten, die zu übermäßigem Schwitzen führen könnten.
  8. Nachbehandlungstermine einhalten: Halten Sie Ihre vereinbarten Nachbehandlungstermine ein, um sicherzustellen, dass die Pigmentierung optimal abheilen kann und gegebenenfalls Korrekturen oder Anpassungen vorgenommen werden können.

Indem Sie diese Nachsorgehinweise nach einer Kopfhautpigmentierung befolgen, können Sie dazu beitragen, dass die Pigmentierung gut abheilt und langfristig zufriedenstellende Ergebnisse erzielt werden.